Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Nicht alle New Yorker begrüßen Amazon mit offenen Armen…
Amazon soll Zweifel an der geplanten Firmenzentrale in New York hegen und bereits über Alternativen nachdenken. Dahinter steckt wohl der Widerstand der Anwohner im Viertel Queens, wo Amazon seine Büros unterbringen wollte. Die Anwohner fürchten steigende Immobilienpreise. Noch hat der Onlinehändler anscheinend nicht in Büroräume investiert oder ein Gebäude angemietet und könnte deswegen relativ einfach wieder aus den Planungen aussteigen. Amazon wollte eigentlich 25.000 Arbeitsplätze nach Long Island City bringen und 2,5 Milliarden US-Dollar investieren. [Mehr bei Washington Post und Handelsblatt]
Auf Gründerszene geht es heute um Jan Kemper, der vor eineinhalb Jahr als Finanzchef von Zalando zu Prosiebensat.1 wechselte. Dort erlebte er eine harte Zeit: Der Konzern flog aus dem Dax, die Aktie brach ein. Im Interview berichtet Jan Kemper, wie er damit umgeht. [Mehr bei Gründerszene]
Und hier die weiteren Schlagzeilen der Nacht und der vergangenen Tage:
Die Investmentfirma Baillie Gifford, Teslas zweitgrößter institutioneller Aktionär, hat ihren Anteil an dem Elektroautobauer von 7,64 Prozent auf 7,71 Prozent erhöht und damit weitere 32 Millionen US-Dollar investiert. [Mehr bei CNBC und Techcrunch]
Richard Branson, Chef des privaten Raumfahrtunternehmens Virgin Galactic, will im Juli mit seinem eigenen Raumschiff ins Weltall starten. Der Flug soll mit dem 50. Jahrestag der Mondlandung zusammenfallen. [Mehr bei Spiegel]
Carbonite, ein Online-Backup- und Recovery-Unternehmen mit Sitz in Boston, erwirbt den Endpoint-Sicherheitsanbieter Webroot für 618,5 Millionen US-Dollar. [Mehr bei Techcrunch]
OakNorth, ein britisches Fintech-Startup, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 440 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die digitale Bank will Kredite für kleine und mittelständische Unternehmen bereitstellen. [Mehr bei Techcrunch]
DP World, einer der größten Hafenbetreiber der Welt, startet sein erstes Hyperloop-Projekt in Indien. Im vergangenen Jahr war DP World eine Partnerschaft mit Virgin Hyperloop One eingegangen. [Mehr bei CNBC]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Verena Pausder gilt als Vorbild-Unternehmerin. In einem Interview mit der Welt hat die erfolgreiche Gründerin nun einen Lagebericht zu Startup-Szene in Deutschland gegeben. Ihr Fazit: Zu wenig Geld, zu wenig Frauen und dafür viel zu viele Regulierungen. [Mehr bei Gründerszene]
Einen guten Start in die Woche!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Die Firmenfinanzierung lässt nicht nur Startups verzweifeln, sondern auch viele Mittelständler. Wie können sie die Kapitalbeschaffung meistern?
Jetzt erst recht? Eine weitere Promi-Miet-App hat der Rapper schon gestartet. Jetzt deutet Ja Rule in einem Interview an, auch ein neues Musik-Event zu planen.
Eine junge Gründerin steigt in die Baubranche ein, N26 hat seinen Konzernabschluss vorgelegt und der Von-Floerke-Gründer hat noch Hoffnung.
Wer erkältet ist, kann sich das über AU-Schein von einem Mediziner bestätigen lassen. Der Dienst ist umstritten. Für den Chef ist es nicht die erste Gründung.
Der „Start me up”-Wettbewerb belohnt die beste Geschäftsidee auch 2019 mit medialer Aufmerksamkeit, fachlichem Support und 100.000 Euro Cash. Jetzt bewerben!
Der Energiekonzern übernimmt die Firma, in die er bereits 2018 investierte. Dessen Solarstrom-Speicher sollen eine weitere „sauberere Energielösung“ für Shell sein.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.