Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Die rund 200 Mitarbeiter, die hinter Tumblr stehen, sollen ihre Jobs behalten.
Verizon und Yahoo waren sich nie ganz sicher, was sie eigentlich mit Tumblr anfangen sollten. Ursprünglich wollte die einstige Yahoo-Chefin Marissa Mayer über die Blog-Plattform mehr jugendliche Nutzer ansprechen, doch so ganz ging das Konzept nie auf. Yahoo übernahm Tumblr 2013, vier Jahre später ging die Plattform dann gemeinsam mit Yahoos Webgeschäft an Verizon.
Nun stößt der US-Mobilfunkanbieter die Plattform ab und verkauft sie an den WordPress-Besitzer Automattic. Nachdem Yahoo seinerzeit 1,1 Milliarden US-Dollar für Tumblr zahlte, soll der Kaufpreis diesmal nicht einmal mehr 20 Millionen betragen. Laut Automattic-Chef Matt Mullenweg soll Tumblr unverändert weitergeführt werden. [Mehr bei Wall Street Journal, Handelsblatt und Axios]
Auf Gründerszene: Das Startup Mimycri will mit Taschen an Schicksale von Geflüchteten erinnern. Die Produkte der Firma bestehen aus den Überresten gestrandeter Fluchtboote. Ein Schneider aus Syrien näht die Taschen. [Mehr bei Gründerszene]
Die Aktien von Uber sanken am Montag auf ihren bisher niedrigsten Schlusskurs. Der Fahrdienstleister hatte in der vergangenen Woche enttäuschende Quartalsergebnisse gemeldet und einen teilweisen Einstellungsstopp verkündet. [Mehr bei CNBC]
Netflix bekommt in Frankreich Konkurrenz. Der öffentlich-rechtliche Sender France Televisions und die privaten Konkurrenten M6 und TF1 haben die behördliche Genehmigung für ihren Streamingdienst Salto erhalten. Großbritannien plant ein ähnliches Projekt. [Mehr bei Bloomberg]
Telekom-Tochter T-Mobile und Sprint wollen in den USA fusionieren. Die größten behördlichen Hürden scheinen genommen, doch nun wächst der Widerstand vonseiten der Bundesstaaten. Mit Oregon klagen nun bereits 15 Bundesstaaten gegen den Zusammenschluss. [Mehr bei Handelsblatt]
Postmates soll laut eines Medienberichts planen, die Unterlagen für einen Börsengang im September zu veröffentlichen. Dies würde darauf hindeuten, dass die Aktien des On-Demand-Lieferunternehmens noch in diesem Jahr öffentlich gehandelt werden. [Mehr bei Techcrunch]
Zhihu, Chinas Pendant zum Online-Fragen-Service Quora, hat in einer Finanzierungsrunde 434 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt. Unter den Geldgebern sind große Technologieunternehmen wie Kuaishou, eine der größten Live-Streaming-Plattformen Chinas, oder die Suchmaschine Baidu. [Mehr bei Bloomberg]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Ein neuer Deal wirbelt die Catering-Branche auf: Das Rocket-Startup Caterwings übernimmt den Wettbewerber Lemoncat. Es könnten weitere Deals folgen. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Dienstag!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Der Proptech Innovation Award zeichnet Startups aus, die Antworten auf die drängenden Fragen der Immobilienwirtschaft geben. Warum sich die Teilnahme lohnt.
Der britische VC Ada Ventures hat seinen ersten Fonds aufgelegt und will in Personen investieren, die in der Startup-Szene unterrepräsentiert sind. Auch Atomico gab Geld.
Wie der Fachkräftemangel die digitale Wirtschaft heimsucht – und gleichzeitig neue Karrierechancen eröffnet. Über Wolken, Workforce und was jetzt zählt.
Ein halbe Million Model 3 und Y sollen in Grünheide bei Berlin jährlich vom Band Rollen, berichtet die Bild-Zeitung. So sollen 10.000 Arbeitsplätze bei Tesla entstehen.
Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.
Zwei Berliner Startup-Chefinnen verkaufen online Kunstwerke, teilweise für weniger als 50 Euro. Die Motive präsentieren sie auch auf Instagram. Trägt sich die Idee?
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.